
Michael med kål

Veronika i svartvit.
Vi är familjen Horn. Flyttad som ungt par efter avslutad utbildning 1999 till svenska skogen i Dalsland, helt ovetande om vad som väntar men med en dröm om att få leva lantliv efter vår egen tycke, långt ifrån storstadslivet vi är uppväxta med.
Detta gick förvånansvärt bra, vi har klarat oss, med starthjälp och stöd av våra föräldrar och fina grannar. Efter över 20 år är vi inte till 100% anpassat till samhället runt omkring oss, men det har mer att göra med att vi är så udda än att vi är utlänningar 🙂

För många år sedan (2002) startade vi ett eget företag som sysslar med trädgårdsanläggning och stenarbeten – Michael är utbildat trädgårdsanläggare, Veronika har gesällbrev som stenhuggare och stentekniker. Företaget har utvecklats och växt under ett antal år, men sedan minskat igen tills det nu har nått en fas av mogenhet och där vi befinner oss på en nivå vi själva tycker fungerar med vår livsplan. http://www.sten-tradgard.se
Vi har 3 söner, varav en har redan flugit ut, de yngre två, tvillingar, följer nog så småningom. Vi har gjort vårt bästa för att rusta de, lära de att vara självtänkare!
Vi utvecklas vidare i takt med åren och har nu sedan en tid tillbaka tagit allt mer avstånd från flygresor (flygfria sedan 2012) och konsumtion av onödiga prylar.
Och vi tar även allt mer avstånd från konsumtion av animaliska produkter – vilket kan låta konstigt, med tanke på att vi håller hönor och får, äter ägg och hemmaslaktar lamm. Men det tar faktiskt allt mer emot att slakta och vi kommer troligen inom snar framtid avveckla det. Men vad vi redan har slutat med är att köpa kött i butiker, även mjölk och yoghurt ersätter vi allt mer med vegetariska produkter. Smör och ost finns dock fortfarande på vårt matbord. Tills vi hittar alternativ som känns ok.
Vi argumenterar så här: vi vill leva så att om alla andra gjorde likadant som vi så skulle världen bli bättre – för människor, djur och natur!

Här hemma på vår gård håller vi som sagt får och hönor. Fåren är en blandning mellan Gutefår och Värmländsk skogsfår och har varierat i antal under åren – allt från 9 tackor med bagge till nuvarande 4 tackor med bagge. Varierande antal lamm, allt från 18 till 5 per säsong. Planen på sikt är att minska ännu mer och fasa ut lamning och därmed även slakt som blir allt svårare att försvara etiskt för oss. Men så länge stora, snälla baggen mår bra får han hållas men damerna. Och lammen är ju så söööta!
Förutom fåren bor också ett ovisst antal hönor här. Vild blandning i raserna, senaste tillskott jag kommer ihåg är Australorps. De är svarta med grön lyster och gråa ben. Men det finns även många vita och beiga och mönstrade bland våra höns. Så vem vet? Utgångsläge var i alla fall mellantunga raser med någorlunda bra äggproduktion och ok kött. Deras föryngring sker något okontrollerat här. Det händer allt för ofta att det helt plötsligt dyker upp en hönsmamma med ett antal kycklingar från ingenstans och vi är varje gång lika överraskade. Under sommaren har hela flocken under en period flyttad ut från hönshuset och campat i stora granen. Just nu kämpar vi med att få alla hönor mätta utan att mata alldeles för många möss samtidigt. En utmaning. Slakt bör ske snart – ungtupparna har börjat med gruppvåldtäkter på unghönorna igen, vilket gör det lättare för oss att ta beslutet!

Här ser Ni en bild av vår grönsaksland. Tagen tidigt i våras. Här odlar Michael grönsaker för familjen. Lite permakulturinspirerat och med ätbara perenner. Lite täckodlingsteknik och egen utvecklade metoder som har växt fram under åren. Mycket kål, bönor, pumpor, potatis mm. Om hans sätt att samarbeta med naturen istället för att bekämpa exempelvis sniglar eller ogräs med förtvivlan och ångest, får han berätta själv om i kommande blogginlägg. Det fungerar i alla fall bra och vi har gott om mat en bra bit in till våren.
I kommande blogginlägg kommer vi bl.a. att beskriva vad vi gör med vår skörd – allt från recept för kimchi på rödkål, till favorit-örtte-blandning. Fruktläder, läppcerat av bivax, morötter i sågspån och pumpor som hänger från taket i vardagsrummet.
Über uns
Wir sind die Horns. Als junges Paar sind wir, nach Abschluss unserer Ausbildung 1999 in den schwedischen Wald gezogen. Komplett unwissend was uns erwartet aber mit einem Traum von einem Leben auf Land. Ein Leben nach unseren eigenen Vorstellungen und weit entfernt vom Grosstadtleben mit dem wir aufgewachsen sind.
Das hat erstaunlich gut geklappt. Wir haben uns durchgeschlagen, mit gewisser Starthilfe von unseren Eltern und den netten Nachbarn. Nach über 20 Jahren in Dalsland sind wir zwar immernoch nicht wirklich angepasst an die Gesellschaft um uns herum, aber das liegt eher daran dass wir so komisch sind als daran dass wir Ausländer sind. 🙂

Vor vielen Jahren (2002) haben wir eine eigene Firma gegründet. Wir arbeiten mit Gartenbau und Steinarbeiten – Michael ist ausgebildeter Landschaftsgärtner und Veronika hat einen Gesellenbrief als Steinmetz und Steintechniker. Unsere Firma hat sich gut entwickelt und ist die ersten Jahre schnell gewachsen. Aber jetzt sind wir wieder geschrumpft und haben dabei eine Phase der Entwicklung erreicht in der wir stabil auf einem Niveau liegen dass sich mit unserem eigentlichen Lebensplan deckt. http://www.sten-tradgard.se
Wir haben 3 Söhne. Der Älteste ist schon ausgeflogen, und die jüngeren Beiden, Zwillingen, werden wohl in nicht so weiter Zukunft folgen. Wir haben unser Bestes gegeben um sie zu rüsten und ihnen beizubringen selbständig zu denken!
Wir selber entwickeln uns auch weiter mit den Jahren. Seit einiger Zeit distanzieren wir uns immermehr von unnötigem Konsum. Seit 2012 verzichten wir bewusst auch auf Flugreisen.
Wir distanzieren uns auch immer mehr vom Konsumieren animalischer Produkte – was sich natürlich komisch anhört wenn man bedenkt dass wir Hühner und Schafe halten und Eier und Lammfleisch produzieren. Aber es ist halt jetzt so dass uns das Schlachten von Jahr zu Jahr schwerer fällt und wir werden diesen Teil unserer Selbstversorgung früher oder später einfach bleiben lassen. Fleisch im Laden zu kaufen haben wir schon vor vielen Jahren aufgehört, auch Milch und Yoghurt findet sich kaum mehr in unserer Einkaufstasche sondern wird von veganen Produkten ersetzt. Butter und Käse gibt es noch, solange bis wir vernünftige Alternativen dafür gefunden haben .
Wir leben nach dem Motto “wir wollen so leben dass die Welt besser wäre wenn alle es so machen würden”.

Auf unserem Hof halten wir wie gesagt Schafe und Hühner. Die Schafe sind eine Mischung aus den Rassen Gutefår uns Värmländsk Skogsfår – also alte schwedische Landrassen. Die Grösse unserer Herde hat über die Jahre variiert – von 9 Mutterschafen und Bock zu jetzigen 4 Muterschafen und Bock. Damit gab’s auch unterschiedlich viele Lämmer per Saison, von 5 bis zu 18!. Für die Zukunft wollen wir die Herde eher noch weiter verkleinern, und wenn wir nicht mehr schlachten wollen bedeutet das eben auch keine Lämmer mehr zu haben. Aber so lange der liebe, alte Bock noch fit ist darf er bei seinen Mädels bleiben und Lämmer machen. Und die sind ja uch so furchtbar süüüss!!
Ausser den Schafen wohnen eben auch Hühner in ungewisser Anzahl hier. Eine wilde Mischung aus vielen verschiedenen Rassen, die letzten Reinrassigen an die ich mich erinnern kann sind Australorps – schicke schwarze Hühner mit tollem grüneglänzenden Federkleid und grauen Beinen. Aber wir haben auch viele helle, braune und fleckige Hühner – also Herkunft unklar. Ausgangslage waren aber immer mittelschwere Rassen die ganz ordentlich legen und auch gut Fleisch geben. Die Verjüngung unserer Hühnerschar geschieht hier etwas unkontrolliert. Es kommt nicht selten vor dass plötzlich eine Hühnermutter mit einer Schar neugeschlüpfter Küken auftaucht – und wir sind jedes mal wieder überrascht. Letzten Sommer ist die ganze Mannschaft vorrübergehend vom Stall in die grosse Fichte im Garten umgezogen und hat draussen campiert. Jetzt wohnen sie wieder im Stall. Im Herbst haben wir damit gekämpft die Hühner satt zu bekommen ohne all das Futter an die Mäuse zu verteilen, aber das Problem hat sich gegeben, mit Hilfe der Katzen und Mäusefallen (ohne Gift!!) Hähnchenschlacht steht bald wieder auf dem Plan, das fällt uns nicht ganz so schwer wenn wir sehen wie die Hühnerdamen von den Junghähnen traktiert werden.

Hier seht ihr ein Bild von unserem Gemüsegarten, geknippst im frühen Frühjahr. Hier baut Michael Gemüse für die Familie an. Ein bisschen Permakultur- inspiriert aber auch Waldgarten-einflüsse mit essbaren Stauden. Er hat eine eigene Technik entwickelt mit Mulch und ZXusammenarbeit mit den Hühner die zeitweise beim Umgraben und Schnecken jagen helfen. Viel Kohl, Bohnen, Kürbis, Rote Beete, etc. ûber seine Art mit der natur zusammen zuarbeiten anstatt beispielsweise Schnecken und Unkraut mit Verzweiflung und Zorn zu bekämpfen soll er dann mal in eigenen Bloggeinträgen berichten – das kann der besser! Es funktioniert auf jeden Fall und wir sind mit eigenen Gemüsen bis in den Frühling hinein versorgt.
In kommenden Bloggeinträgen werden wir dann unter anderem beschreiben was wir mit unserer Ernte so alles anstellen – von Rezepten für Kimchi aus Rotkohl zur Lieblingskräuterteemischung. Von Fruchtleder, Lippenpflege aus Bienenwachs, Karotten in Sägespänen zu Kürbissen die im Wohnzimmer von der Decke hängen.